Imagens
ContribuirAvaliações
Avaliação da contribuiçãoWie vom Vorgänger erwähnt: miserabel. Aber es ist ausgestanden. Egal. Schau ma, was der Grieche zusammenbringt.
Auf der Suche nach einem Gasthaus das am Sonntag zu Mittag offen hatte, stiessen wir auf das Gasthaus Grüner Kranz. Es wäre grundsätzlich schon nicht unsere erste Wahl gewesen, leider hatten die meisten ansprechenderen Gaststätten am Sonntag, einem klassischen Ausflugstag, sicherheitshalber geschlossen. Das Gasthaus Grüner Kranz wirkt wie ein Relikt aus den 70er oder 80er Jahren des 20 Jhdts., d.h. gefühlsmässig wurde dort seit 30 Jahren nichts mehr renoviert bzw. erneuert. Der Gastgarten in einem Innenhof des Gebäudes ist nicht besonders ansprechend gestaltet, die Tische stehen eng beeinander, Gerümpel und verdorrte Pflanzen stehen herum, alles wirkt ein bissl ranzig. Die Speisekarte bietet Klassiker der österreichischen Küche. Da wir sehr durstig waren bestellten wir beide mehrere Getränke – 1 kleinen Radler, 1 Flasche Mineralwasser, 1 Glas Almdudler. Bekommen haben wir 1 kleinen Radler, ein großes Glas Mineralwasser und einen kleinen Almdudler gespritzt. Zum Essen wählten wir beide Wiener Schnitzel mit Pommes. Das wurde relativ rasch serviert, schmeckte maximal durchschnittlich, eher fettig und auch die Pommes waren nicht die Offenbarung.
Mais informações
Ligação QR-code para o menu
